Da mein Vorschlag jetzt nicht auf allzu großen Widerstand trifft, fange ich jetzt einfach mal an. Und wenn es nur der Statistik hier dient...
Alsooo, die jetzige AFL wurde schon 1897 mit 8 Teams gegründet und später (1925) nochmals auf 12 Teams aufgestockt. Teilnehmende Teams kamen alle aus Victoria. 1982 wurde die Liga dann zu einer richtig nationalen Angelegenheit, als Teams aus Melbourne, NSW, Sydney etc. der Liga beitraten. 1990 wurde die Liga dann zur "Australian Football League" deklariert und heute spielen Teams aus 5 von 6 Staaten dort Football.
Außerdem ist die AFL die wohl populärste Sport-Liga was die Zuschauerzahlen und die TV-Übertragungen angeht.
2008 spielen in der Liga (in Klammern der "Spitzname" der Klubs und ihr Stadion):
- Adelaide Football Club ("The Crows") (AAMI Stadium, 51.515 Zuschauer)
- Brisbane Lions Australian Football Club ("The Lions") (The Gabba, 42.000 Zuschauer)
- Carlton Football Clubs ("The Blues") (Telstra Dome, 53.355 Zuschauer)
- Collingwood Football Club ("The Magpies") (Melbourne Cricket Ground, 100.000 Zuschauer)
- Essendon Football Club ("The Bombers") (Telstra Dome, 53.355 Zuschauer)
- Fremantle Football Club ("The Dockers") (Subiaco Oval, 43.500 Zuschauer)
- Geelong Football Club ("The Cats") (Skilled Stadium, 28.000 Zuschauer//Telstra Dome)
- Hawthorn Football Club ("The Hawks") (Melbourne Cricket Ground//Aurora Stadium, 20.000 Zuschauer)
- Melbourne Football Club ("The Demons") (Melbourne Cricket Ground)
- North Melbourne Football Club ("The Kangaroos") (Telstra Dome// Gold Coast Stadium, 18.000 Zuschauer)
- Port Adelaide Football Club ("The Power") (AAMI Stadium)
- Richmond Football Club ("The Tigers") (Melbourne Cricket Ground)
- St.Kilda Football Club ("The Saints") (Telstra Dome)
- Sydney Swans Australian Football Club ("The Swans") (Sydney Cricket Ground, 47.000 Zuschauer // ANZ Stadium, 83.500/81.500 Zuschauer)
- West Coast Eagles Football Club ("The Eagles") (Subiaco Oval)
- Western Bulldogs Football Club ("The Bulldogs") (Telstra Dome)
Noch schnell zu den Regeln:
Der Ball wird entweder gekickt oder mit der Hand gepasst. Den Ball zum Mitspieler
werfen ist nicht erlaubt. Außerdem muss der Ball alle 15 Meter vom ballführenden Spieler auf den Boden geprellt werden.
Spieler die getackeld werden oder einen Kick von mehr als 15 Meter Länge ("Mark") fangen, erhalten einen Freistoß. Das sind die grundlegenden Regeln, an die sich die Spieler zu halten haben. Jetzt zu den Grundregeln:
- 4 Viertel á 20 Minuten
- Jedes Team hat 18 Spieler und 4 Auswechselspieler, die im fliegenden Wechsel auf den Platz dürfen
- Die Spieler verteilen sich schon vor Spielbeginn über das gesamte Feld
- Eine Abseitsregel gibt es nicht
- An jedem Ende des Feldes befinden sich 4 Torstangen, die beiden mittleren sind die Tor-Pfosten, die äußeren die Neben-Pfosten
- Überquert der Ball die Linie zwischen den Torpfosten gibt es 6 Punkte, überquert der Ball die Linie zwischen Tor- und Neben-Pfosten gibt es einen Punkt ("Behind")
Für weitere Infos gibt es diesen guten Wikipedia-Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Australian_Football