Hallo!
Ruediger wrote:Fotoausrüstung... die Never Ending Story
So, gerade eben habe ich mein "Ofenrohr" schweren Herzens zur Post gebracht. Das lichtstarke 70-210mm/1:4 Objektiv, das an der Kamera kürzlich einem 100-300mm/1:4.5-5.6 weichen musste, hat sich jetzt in etwas Zaster verwandelt, um weiteres Zubehör auf dem Weg nach Down Under mit zu finanzieren.
Schön zu hören, dass produktiv unnötiger Ballast abgeworfen wird. Durch das weitaus bessere 100-300mm bist Du viel besser bedient. Das Gewicht ist schon eines der Argumente.
Ruediger wrote:Eine zweite 4 GB Speicherkarte muss erst noch etwas warten, weil meine Wunschkarte zur Zeit anscheinend nicht lieferbar ist.
Willst Du wirklich noch eine 4GB Karte? Soviel ich weiß, kommt man für dem 4-fachen Preis auch Karten mit dem entsprechenden 4-fachen Platz. Eine 16GB Speicherkarte könnte daher sinnvoll sein, wenn Du nicht die Möglichkeit einer Entladung hast.
Ruediger wrote:Dafür habe ich vorhin etwas für Down Under vermutlich unerlässlich wichtiges bestellt: Einen kräftigen "Dust Ex" Blasebalg zum Entstauben des Kamerasensors!
[...]
ich denke aber in Down Under könnte ich es mit einem Staubaufkommen in anderen Dimensionen zu tun bekommen.
Staub im Outback? Wie kommst Du darauf?
Der Taschentordado ist eine gute Idee!
Ruediger wrote:Des weiteren überlege ich gerade, wie hoch der Nutzwert eines lichtstarken 135mm/1:2.8 Objektivs in Down Under wäre.
Nimm nicht zuviel mit. Denke daran: Alles musst Du schleppen oder im rappelndem Fahrzeug transportieren. Jeder Objektivwechsel kann (s.o.) wieder schädlich für den Sensor sein. Ich denke das 16-105mm, das 100-300mm und ein 50mm Objektiv sind eine gute Auswahl für Deine Reise. Die Festbrennweiten sind zwar um einiges Lichtstärker, aber Du musst dann mit dem festen Bildausschnitt klarkommen. Das Problem hast Du zwar auch mit dem 50mm Objektiv, mit der Normalbrennweite liegt es dafür in der goldenen Mitte.
Wenn Sony die Wünsche der Kunden wahrnimmt, dann wird sogar das Bildrauschen bei hohen ISO-Einstellungen weiter vermindert. Bei den DSRL-Kameras finde ich es super praktisch "mal eben" die "Filmempfindlichkeit" höher zu stellen, wo man früher einen komplett anderen Film einlegen musste.
Ruediger wrote:PS: Taschentornado Hama "Dust Ex" heute eingetroffen. Macht ordentlich Wind auf dem Sensor.
Cool! Du weißt nun also woher der Wind weht!
Richtig Sorgen mache ich mir über die Stromversorgung. Der Löwenanteil der mechanischen Motoren für den Autofokus und dann die Speichervorgänge. Oh Mann, das verbraucht und verbraucht Energie.
