Page 1 of 7

Auf nach DU!

Posted: 21. March 2008 15:27
by Ruediger
...oder sollte man lieber "ab nach DU!" sagen?

Es ist beschlossen, vor wenigen Minuten habe ich den fetten Submit Button unter einer Buchungsbestätigung gedrückt! 8) 8) 8)

Jetzt gibt es (eigentlich) kein Zurück mehr. Im Oktober geht's ab auf den Roten Kontinent!
Markus hat's endgültig geschafft, er ist schuld, er ganz alleine! :mrgreen:

Zu mehr als 21 Tagen reicht es zwar leider nicht (und selbst das ist schon teuer genug) aber ich denke das Programm ist recht gut ausgesucht, genau die richtige Menge und die richtige Auswahl Australien für die begrenzte Zeit.
Die Tour nennt sich "Natural Highlights Australia" bzw deutsch "Naturwunder Australien" und umfasst unter anderem:
  • Alice Springs
  • Kings Canyon
  • Uluru
  • Coober Pedy
  • Flinders Ranges
  • Barossa Valley und Adelaide
  • Kangaroo Island
  • Grampians Nationalpark
  • Great Ocean Road
  • Melbourne
  • Sydney (per Inlandsflug)
Die Reisegruppe wird 12-15 Leute umfassen, Transport in einem geländegängigen Kleinbus. Es stehen mehrere mehrstündige Wanderungen auf dem Programm, Übernachtung zumeist auf Campingplätzen, in den Städten in Mittelklassehotels und in Coober Pedy in einer unterirdischen Herberge.
Positiv an der Reiseplanung fand ich von Anfang an, dass für einige Etappen jeweils zwei Tage eingeplant sind. Ich möchte zwar viel sehen, aber ich will mich nicht abhetzen.

Jetzt geht aber die eigentliche Reiseplanung erst richtig los. Die Ausrüstung will organisiert werden, Fotogerätschaften zusammengesucht und in der Praxis erprobt werden und outback-taugliche Klamotten müssen her.
Ich werde mit Sicherheit hier ab sofort häufig mit jeder Menge nerviger Fragen reinplatzen und bitte dafür schon im Vorfeld um Nachsicht :wink:

Fangen wir gleich mal mit den ersten, unverzichtbaren Ausrüstungsgegenständen an:

- woher kriege ich einen guten australientauglichen Hut?
Ich möchte gern einen ähnlichen haben wie Markus einen hat.

- ich brauche einen guten kombinierten Wander- und Fotorucksack. Groß genug für eine mittelgroße Spiegelreflexausrüstung und separatem Stauraum für Verpflegung, Windjacke, Trinkflasche und dergleichen. Habe diesen in die engere Auswahl genommen:
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/TAMR ... /index.htm
Der Rucksack müsste für mich gleichzeitig als Handgepäck für den Flieger durchgehen.

- Für meine DSLR habe ich drei Objektive auf dem Plan: 16-105mm, 100-300mm und 50mm extra lichtstark. Alle Objektive werden durch Cropfaktor um 1.5x "länger". Das 50mm ist extrem kompakt und passt in jedem Fall noch "mit rein". Die beiden Zooms sind mit etwa 1:5,6 nicht sehr lichtstark aber dafür relativ leicht und kompakt. Des weiteren kommt ein leichtes Carbon Einbeinstativ und ein "GorillaPOD SLR-Zoom" mit.
Noch nicht ganz geklärt ist die Frage des Speicherplatzes und der Stromversorgung. Ich werde wohl meinen Laptop mitnehmen. Er ist mit 2.5kg und gut 3.5h Akkulaufzeit relativ gut reisetauglich.

- Wanderschuhe habe ich mir vor zwei Jahren für Schweden gekauft. Sie passen mir sehr gut und sind auch über längere Wanderungen blasenfrei. Der Schaft geht nur bis zum Knöchel, nicht darüber. Das Obermaterial ist festes Leder, die Sohle ist griffig und stabil. Ob die Schuhe auch bei 28-30 Grad noch angenehm sind muss ich noch irgendwie testen.

- Zelt und Thermarest-Matten sowie Camping-Geschirr wird gestellt, Schlafsack muss man selber mitbringen.

- Weitere wichtige Frage: Wie dunkel muss eine Sonnenbrille für Australien sein? Ich habe eine Alltagsbrille mit Selbsttönung bis etwa 60%, reicht das?
Ich kann notfalls auch eine Sonnenbrille ohne Korrektur nehmen, meine Fehlsichtigkeit beträgt nur etwa 1.5 Dioptrien. Wenn ich nicht Auto fahren muss geht das.

Naja, wie gesagt: Weitere Fragen kommen bestimmt noch.
Jetzt muss ich erstmal in die Hände spucken und ordentlich ranklotzen, das ganze Geld für die Reise muss auch irgendwie wieder reinkommen, sonst gibt's den Rest des Jahres nur noch Bratkartoffeln :mrgreen:


Gruß,
Rüdiger - "Wanna-Be Aussie"

Re: Auf nach DU!

Posted: 21. March 2008 19:58
by Markus
Hallo!
Ruediger wrote:Es ist beschlossen, vor wenigen Minuten habe ich den fetten Submit Button unter einer Buchungsbestätigung gedrückt! 8) 8) 8)
Herzlichen Glückwunsch zu diesem großen Schritt!
[smilie=drapeaux066.gif]
Ruediger wrote:Jetzt gibt es (eigentlich) kein Zurück mehr. Im Oktober geht's ab auf den Roten Kontinent!
Markus hat's endgültig geschafft, er ist schuld, er ganz alleine! :mrgreen:
Und wieder jemand, der erfolgreich bekehrt wurde. 8)
[smilie=foot75.gif]

Bei so vielen Fragen, mache ich mal den Anfang mit den kleinen Dingen...
Ruediger wrote:- woher kriege ich einen guten australientauglichen Hut?
Ich möchte gern einen ähnlichen haben wie Markus einen hat.
Du meinst so einen?
Markus mit Australienhut
Markus mit Australienhut
Schau mal bei http://www.hut-shopping.de vorbei. Die haben eine große Auswahl.

Re: Auf nach DU!

Posted: 22. March 2008 12:30
by Ruediger
Aha, dann weiss ich ja schonmal wo ich nach einem Hut suchen kann. Muss ja rechtzeitig gekauft werden, will ja noch "eingetragen" werden.

Muss auch noch checken, ob in meinem Travel-Steckerset auch ein Adapter für Australische Steckdosen bei ist. Eventuell sollte ich mir gleich zwei Adapter besorgen.
Frage mich auch noch, ob ich mich für Down Under vielleicht wieder an's Nassrasieren gewöhnen sollte.

Re: Auf nach DU!

Posted: 22. March 2008 12:34
by Markus
Hallo!
Ruediger wrote:Frage mich auch noch, ob ich mich für Down Under vielleicht wieder an's Nassrasieren gewöhnen sollte.
Rasieren? In Australien? :shock: :mrgreen:

Re: Auf nach DU!

Posted: 22. March 2008 12:42
by Markus
Hallo,

ok, Scherz beiseite:
Wir werden Dir in diesem Megathema irgendwie versuchen, alle Deine Fragen zu beantworten :!:

Allerdings muss ich meine Bude jetzt noch auf Vordermann bringen, da ich gleich meinen Osterbesuch bei mir zu Hause erwarte.

Re: Auf nach DU!

Posted: 22. March 2008 12:52
by Ruediger
Drei Wochen nicht rasieren? Nachher lassen die mich hinterher bei Gesichtskontrolle nicht in den Flieger steigen...

:shock: ... :?: ... :idea: ... :twisted:


Naja, ich muss doch jetzt offline gehen, sonst ist mein Handy wirklich gleich alle. Was nützt einem ne Internet Flat wenn das GPRS und Bluetooth einem den Akku leersaugen?
Ach ja... weiss ja nicht wie deine Zeitplanung beim Aufräumen aussieht, aber richte dich besser nicht nach der Uhrzeit im Forum, denn die geht ne Stunde vor :wink:
(Naja, warte noch zwei Wochen, dann stimmt's wieder)

Re: Auf nach DU!

Posted: 22. March 2008 12:58
by Markus
Hallo!
Ruediger wrote:Ach ja... weiss ja nicht wie deine Zeitplanung beim Aufräumen aussieht, aber richte dich besser nicht nach der Uhrzeit im Forum, denn die geht ne Stunde vor :wink:
siehe: Hinweis zum Ändern der Sommerzeit <-> Winterzeit

Re: Auf nach DU!

Posted: 22. March 2008 15:18
by ditido
Hallo Ruediger, sorry, hatte Deinen Reiseplan einfach übersehen. Schöne Tour! Wird sicher vielSpaß machen.
Wenn Du den passenden Hut nicht findest. In The Alice gibt es den in jedem Souv. Shop.
Bei der Planung solltest du bereits in Deutschland wenigstens eine Tube Sonnenschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor mitnehmen.
Bis 2007 war es manchmal schwierig, in DU Fliegennetze zu bekommen. Die gibt es aber in Deutschland in jedem Aussi Shop. Achte darauf, dass es Fliegenetze und keine Moskitonetze sind. Sonst wir Dein Gesicht eine feuchte Kammer.
Ach so! Noch was zum Rasieren. Es ist sicher gut sich auf die Naßrasur wieder einzurichten. Und aller drei Tage reicht vollkommen.
Wanderschuhe: Ich weiß nicht wie schwer Deine Treter sind. Wenn Du damit beim Checkin ein Gepäckgewichtsproblen bekommst, solltest Du die Dinger lieber beim Einsteigen ins Flugzeug statt eine Zusatzgebühr zu zahlen tragen. Im Flieger reichen Badelatschen oder dicke Strümpfe sowieso.
Über einige der Reiseziele haben wir hier im Forum informierende Artikel. Die werden Dir sicher helfen, die Highlights besser zu verstehen und zu genießen.
Übrigens. Was hast Du gegen Bratkartoffeln?

Re: Auf nach DU!

Posted: 24. March 2008 19:04
by Ruediger
Wie gesagt: Der Hut will ja noch "eingetragen" werden bis dahin. Will den mir also rechtzeitig zum hiesigen Sommer zulegen. Der Sonnenschutz ist natürlich ein absolutes "Muss". Ich hoffe mal, dass man hierzulande dieses Jahr einen vernünftigen Sommer kriegt, damit wir bis Oktober noch ein wenig Vor-Bräunung und Sonnen-Gewöhnung haben und die Haut nicht sofort den totalen Koller kriegt.
Die letzten sonnigen Urlaubs-Flecken die ich besucht habe waren 2000 Florida und noch davor Portugal. In Portugal an der Algarve hatte ich eigentlich keine großen Probleme mit Sonnenbrand, in Florida hatte ich sträflicherweise vergessen, die Kanten meiner Ohrmuscheln und die Oberseite meiner Füße einzucremen. Hat sich bitter gerächt. Die Ohren liessen sich ja noch mit etwas kühlender Creme ruhigstellen aber die Füße waren die Hölle. Drei Tage konnte ich keine Schuhe tragen. Gar keine.
Naja, in Australien werde ich wohl nicht so viel barfuß rumlaufen.
Was die Fliegennetze angeht: Ich weiss nicht was schlimmer ist: Fliegen die einem um die Nase und an den Augen rumdüsen oder ein Netz vor dem Gesicht. Naja, ich schau mal.
Die Wanderschuhe sind nicht übermäßig schwer, etwa wie ein paar feste Winterschuhe. Sollte im Gepäck noch unterzukriegen sein. Ansonsten ist der Tip mit dem "Fußgepäck" natürlich Klasse.

Zum Thema Bratkartoffeln: Habe ich nichts gegen, außer einem gesegneten Appetit. Aber es ist noch lange hin bis Oktober und irgendwann gehen die Variationsmöglichkeiten doch zur Neige :wink:

Re: Auf nach DU!

Posted: 24. March 2008 23:18
by ditido
:lol: :lol: :lol: [smilie=bunny.gif]

Re: Auf nach DU!

Posted: 25. March 2008 10:32
by Markus
Hallo!
Ruediger wrote:Wie gesagt: Der Hut will ja noch "eingetragen" werden bis dahin. Will den mir also rechtzeitig zum hiesigen Sommer zulegen. Der Sonnenschutz ist natürlich ein absolutes "Muss".
Der ist sehr wichtig, aber natürlich von der jeweiligen Haut abhängig.
Meine Haut fängt sich unheimlich schnell einen Sonnenbrand ein. Ich denke da nur an ein Sommertreffen vor einigen Jahren bei meinem Bruder in Köln. Beim Aufstellen des Sonnenschirms hatte ich mir schon eine rote Haut eingefangen. Das war der Rekord.

Für Australien hatte ich mir eine kleine Flasche Delial-Sonnenmilch mit maximum Schutzfaktor in Deutschland gekauft. Das reicht für die Zeit, bis Du in DU vor Ort nachkaufen kannst.
Ruediger wrote:Drei Tage konnte ich keine Schuhe tragen. Gar keine.
Naja, in Australien werde ich wohl nicht so viel barfuß rumlaufen.
Das ist eine gute Idee! Der richtige Abenteurer hat im Busch immer gutes Schuhwerk an. Man kann auch versehentlich auf eine Schlange treten, die Dich nicht rechtzeitig wahrgenommen hat.
Ruediger wrote:Was die Fliegennetze angeht: Ich weiss nicht was schlimmer ist: Fliegen die einem um die Nase und an den Augen rumdüsen oder ein Netz vor dem Gesicht. Naja, ich schau mal.
Die Fliegen werden nicht um Deine Nase fliegen. Sie werden in Deine Nase fliegen.
Die Fliegen werden nicht um Deine Augen fliegen. Sie werden hinter der Brille in Deine Augen fliegen.

Bitte glaube mir, eine Netz vor dem Gesicht wird eine wahre Wohltat sein. :mrgreen:
Seinerzeit hatte ich mir in einem Supermarkt in Alice Springs so ein Netz gekauft und die Investition nicht bereut.
Ruediger wrote:Zum Thema Bratkartoffeln: Habe ich nichts gegen, außer einem gesegneten Appetit. Aber es ist noch lange hin bis Oktober und irgendwann gehen die Variationsmöglichkeiten doch zur Neige :wink:
Für den Chefkoch: http://bratkartoffeln.delectation.de/ :wink:

Re: Auf nach DU!

Posted: 25. March 2008 23:07
by Ruediger
Hmm, vielleicht sollte man sich ein Stück Fliegenpapier an den Hut stecken :wink:

Re: Auf nach DU!

Posted: 28. March 2008 11:33
by Markus
Hallo Rüdiger!
Ruediger wrote:Hmm, vielleicht sollte man sich ein Stück Fliegenpapier an den Hut stecken :wink:
Du könntest auch so einen Insektenschreck als Laterne vor Dir hertragen. :mrgreen:
Zum Fliegenproblem erinnere ich an dieses Bild, das hier schonmal in einem anderen Beitrag gepostet wurde:

Image

Aber zurück zum Thema:
Die Visumfrage ist geklärt?

Re: Auf nach DU!

Posted: 29. March 2008 19:43
by Ruediger
Vielleicht kannst du ja mal ein gewisses Makro-Tele auf West Australian Fly ansetzen! :wink:

Habe heute mein neues Minolta 100-300 APO erstmals ein wenig ausprobieren können. Ich denke mal, damit bin ich für Australien ganz gut gerüstet und ein "Forumstele" für 800 Euro kann ich mir sparen (wüsste eh nicht wo ich den Zaster hernehmen sollte). Das Minolta ist dem Sigma in Punkto Schärfe wie vorher vermutet noch etwas überlegen, bei dem Mehrpreis wäre ich sonst auch ziemlich enttäuscht gewesen. Allerdings hat der sehr leichtgängige Zoom auch den Nachteil, dass das Objektiv wenn die Kamera vorm Bach baumelt von selber "zoomt" und zwar noch um einiges mehr als das Sony 16-105. Muss ich mir noch überlegen ob mich das bei Wanderungen Down Under stört oder nicht und wenn ja, was ich dagegen machen könnte.
Gewichtsmäßig ist die Kombination Alpha 700 plus Minolta 100-300 wirklich sehr "tragbar" und darum denke ich, dass ich die Kamera bei Wanderungen ganz gut immer "schussbereit" halten kann für den Fall des plötzlich um die Ecke schleichenden Dingos oder dergleichen.
Noch eine Frage ist, wie ich in der Wildnis möglichst gut verhindere, dass beim Objektivwechsel Staub in die Kamera kommt.
Der Fuß für mein Einbeinstativ ist immer noch nicht in Sicht und beim Onlineshop bekommt man telefonisch anscheinend grundsätzlich niemanden an die Strippe. Sehr ärgerlich.
Die Tage werde ich noch einen Gewindeadapter kaufen, um den Manfrotto Kugelkopf auch auf meinem großen GorillaPOD Klemmstativ verwenden zu können. Den kleineren Gorilla aus Schweden werde ich die Tage vermutlich verkaufen.

Visumsfrage wird wohl vom Reiseveranstalter in einem Abwasch mit geklärt.

Re: Auf nach DU!

Posted: 30. March 2008 12:49
by Markus
Hallo!
Ruediger wrote:Vielleicht kannst du ja mal ein gewisses Makro-Tele auf West Australian Fly ansetzen! :wink:
Wenn Fliegen nur mal ruhig sitzen könnten! :mrgreen:
Ruediger wrote:Gewichtsmäßig ist die Kombination Alpha 700 plus Minolta 100-300 wirklich sehr "tragbar" und darum denke ich, dass ich die Kamera bei Wanderungen ganz gut immer "schussbereit" halten kann für den Fall des plötzlich um die Ecke schleichenden Dingos oder dergleichen.
Dann hast Du aber öfters mit Objektivwechseln zu kämpfen. Aus meiner Erfahrung heraus werden die meisten Fotos im Outback mit Weitwinkel oder leichtem Tele geschossen. Das Weitwinkel hat hier den Vorteil, dass es die unendlichen Weiten klarer herausstellen kann. Als Standard würde ich das 16-105mm an der Kamera anschließen.
Eine Ausnahme wäre es, wenn die Dingos, Kängus, Koalas, etc. ständig zu sehen sind. :roll:
Ruediger wrote:Noch eine Frage ist, wie ich in der Wildnis möglichst gut verhindere, dass beim Objektivwechsel Staub in die Kamera kommt.
Wenn Du in der Nähe vom Auto bist, dann kannst Du die Objektive im Innenraum wechseln. Wenn Du aber im Busch unterwegs bist, dann schlage ich vor in die Hocke zu gehen, die Sonne im Rücken zu halten, und auf Deinen Beinen (als kleiner Tisch) den Tausch durchzuführen. Dabei kannst Du Deinen Oberkörper als Schutzschild über die geöffnete Kamera beugen. Diese Vorgehensweise hat sich bei mir ganz gut bewährt. In der Hocke ist das viel besser als im Stehen.

Die Filmwechsel von früher wird es nicht mehr geben, aber mit fällt gerade ein:
Bei welchen Temperaturen halten eigentlich die CF-Speicher die Daten? :|