cocci26 wrote:
ES IST VOLLBRACHT!!!!
Danke euch allen nochmal für die vielen zahlreichen Tipps. Hoffe mal, daß wir so ne tolle Route zusammengestellt haben.
Dann kann man nur noch gratulieren und eine tolle Reise wünschen!
Wir hoffen natürlich alle hinterher auf einen schönen Reisebericht des hoffentlich rundum gelungenen Urlaubs! </Zaunpfahl>
cocci26 wrote:
Nur muss ich sagen, steckt zwischen der Vorfreude bei mir immer noch auch sehr viel Unsicherheit und Zweifel drin. Vor allem der laaaaannnngggee Flug macht mir jetzt schon Sorgen!!!!
Der Flug ist schon heftig wenn man es nicht gewohnt ist. Ein paar Tips dazu von mir:
- für die letzten Tage vor dem Flug aus der Apotheke oder Drogerie Magnesiumtabletten besorgen und die schon mehrere Tage lang regelmäßig einnehmen und unbedingt vor dem Flug auch noch. Das hilft Krämpfen und Durchblutungsstörungen vorzubeugen. Ggf. Arzt/Apotheker befragen, will hier keine unqualifizierte medizinische Beratung raushängen lassen(

)
- während des Fluges unbedingt bei jeder Gelegenheit was trinken (am besten Wasser), die Luft im Flieger ist knochentrocken, man verliert viel Flüssigkeit einfach durch die Luft
- wenn man empfindliche Augen hat, unbedingt aus obigen Gründen Augentropfen (künstliche Tränenflüssigkeit) mitnehmen und bei Bedarf benutzen (am besten so Mini-Pipetten, da kriegt man nicht so schnell Probleme bei der Gepäckkontrolle). Wie oben: "Zu Risiken und Nebenwirkungen..." (kennst du ja

)
- "Sitzgymnastik" praktizieren und beim Gang zum WC ruhig ein paar Schritt mehr machen und sich Zeit lassen auf dem Weg vom Sitz zum WC, damit man mal ne Weile aufrecht steht.
- im Flieger ist es in der Regel verdammt laut, mir persönlich setzte das
extrem zu, weil ich dadurch nicht so leicht schlafen kann. Am besten Ohrstöpsel mitnehmen. Für den Rückflug hatte ich mir in Adelaide ein paar "Noise Cancelling Headphones" von Sony für meinen iPod gekauft. Das sind batteriebetriebene Kopfhörer mit einer aktiven elektronischen Reduzierung des Umgebungslärms durch Anti-Schall. Klingt verwegen, aber bei den Systemen der namhaften Markenhersteller funktioniert das tatsächlich, das Rauschen und Brummen von Triebwerken und Lüftung wird drastisch reduziert. Man bekommt zwar keine völlige Stille damit hin (machen die Hersteller auch aus Sicherheitsgründen nicht) aber es ist beim Lärm im Flieger eine echte Wohltat. Funktioniert bei meinem Kopfhörer übrigens auch ohne eingeschalteten iPod.
Finger weg von Billiggeräten, da bringt die Elektronik in der Regel wenig bis gar nichts, habe ich selber erlebt. Den ersten Kopfhörer den ich gekauft habe, habe ich direkt 10 Min später wieder umgetauscht. Meine Kopfhörer haben sogar einen Adapterstecker für die üblichen Zwillingsstecker des Onboard-Entertainmentsystems. War eine klasse Investition und mittlerweile nutze ich die Kopfhörer mit ausgeschaltetem Anti-Schall tagtäglich als normale Kopfhörer für zu Hause.
Übrigens ist es für die Ohren und die Nerven
nicht gut, einfach den mp3-Player mit normalen Ohrstöpseln lauter zu drehen um den Umgebungslärm zu überdecken.
Ganz schlechte Idee.
- zum Thema Jetlag kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass es wenig bis gar nichts bringt, seine innere Uhr schon vorher durch Verschieben der Schlaf/Wachzeiten in Richtung der Ziel-Zeitzone umzustellen. Einfach die Tage vorher für ausreichend Schlaf zu normalen heimischen Zeiten sorgen und dann vor Ort direkt versuchen, normal ins Bett zu gehen und normal aufzustehen. Wird nicht direkt den ersten Tag klappen aber das wird dann schon.