Australien beim Hopman Cup
Moderator: jumbuck
Australien beim Hopman Cup
In Perth findet immoment der alljährliche Hopman Cup im Tennis statt. Es ist ein sog. Nationenvergleich, es treten also 8 Länder gegeneinander an. Der Spielmodus ist einfach, es gibt 2 Gruppen (A+B), der Sieger einer Gruppe kommt ins Finale und spielt dort um den Titelgewinnn. Ein Match besteht aus einem Herren- und Dameneinzel und einem Mixed. Wer 2 Punkte hat gewinnt das Match.
Australien gewann den Cup 1999.
Dieses jahr nehmen Australien, Spanien, Kroatien, USA (Titelverteidiger), Russland, Indien, Tschechien und Frankreich am Tunier teil.
Gruppe A:
-Australien
-USA
-Russland
-Frankreich
Gruppe B:
-Spanien
-Kroatien
-Indien
-Tschechien
Ergebnisse Gruppe A:
Australien ( Mark Philippoussis, Alicia Molik): 2
Russland ( Dmitry Tursunov, Nadja Petrowa): 1
Frankreich ( Tatjana Golovin, Jerome Haehnel): 2
USA ( Ashley Harkleroad, Mardy Fish): 1
Ergebnisse Gruppe B:
Tschechien ( Lucia Safarova, Tomas Berdych): 1
Indien ( Sania Mirza, Rohan Bopanna): 2
Morgen spielen Kroatien und Spanien gegeneinander!
Grüße aus Hamburg,
Raphael
Australien gewann den Cup 1999.
Dieses jahr nehmen Australien, Spanien, Kroatien, USA (Titelverteidiger), Russland, Indien, Tschechien und Frankreich am Tunier teil.
Gruppe A:
-Australien
-USA
-Russland
-Frankreich
Gruppe B:
-Spanien
-Kroatien
-Indien
-Tschechien
Ergebnisse Gruppe A:
Australien ( Mark Philippoussis, Alicia Molik): 2
Russland ( Dmitry Tursunov, Nadja Petrowa): 1
Frankreich ( Tatjana Golovin, Jerome Haehnel): 2
USA ( Ashley Harkleroad, Mardy Fish): 1
Ergebnisse Gruppe B:
Tschechien ( Lucia Safarova, Tomas Berdych): 1
Indien ( Sania Mirza, Rohan Bopanna): 2
Morgen spielen Kroatien und Spanien gegeneinander!
Grüße aus Hamburg,
Raphael
- ditido
- Fächerblume / Scaevola aemula
- Posts: 2044
- Joined: 19. October 2006 10:40
- Location: Albersdorf
- Contact:
Informationen zum Hopman Cup
Hallo Markus, da muß ich Dich leider enttäuschen. Der Hopman Cup ist keine neue Sportart. Er wird seit 1988 ausgetragen. Und zwar immer um den Jahreswechsel herum in Perth.
Harry Hopman (1906 bis 1985) war ein berühmter australischer Tennisspieler, der 1969 nach Amerika ging und dort in Saddlebrook (Florida) die weltberühmte Hopman Tennis Academy gründete. Er war der „Great Instructor“ für viele spätere Weltklassespieler, die für eine Jahresgebühr von 37 Tausend Dollar dort von insgesamt 35 Tennislehrern unterrichtet wurden.
Die Erfolge von Henry Christan Harry Hopman waren zu seiner Zeit bewundernswert:
Grand Slam Turniere
Australian Open:
Singles finalist 1930-1932
Doubles (winner) 1929-1930
Doubles finalist 1931-1932
Mixed Doubles (winner) 1930, 1936-1937, 1939
Mixed finalist 1940
French Open:
Doubles finalist 1930, 1948
Wimbledon Championships:
Mixed finalist 1945
U.S. Championships:
Doubles finalist 1939
Mixed 1939
1939 sieget er auch im Mixed bei den Italian Open.
Auch sein Turnierrekord beim Davis Cup für Australia kann sich sehen lassen:
Teammitglied: 1928, 1930, 1932
Teamcaptain:1938-1939, 1950-1969
Siege: 1939, 1950-1953, 1955-1957, 1959-1962, 1964-1967
Noch zu Lebzeiten (1978) wurde Hopman in die „International Tennis Hall of Fame“ auf Rhode Island aufgenommen.
1988, also drei Jahre nach seinem Tod, wurde der Hopman Cup zur Erinnerung an Harry Hopman, der mit seiner ersten Frau Nell Hall immerhin vier Mixed Titel bei den Australian Open gewann, begründet.
Der Hopeman Cup steht in der gleichen internationale Wertigkeit wie der Davis Cup und der Fed Cup.
Den Austragungsmodus hat jumbuck sehr treffend beschrieben.
Es gab auch zwei deutsche Erfolge. 1993 gewannen Steffi Graf und Michael Stich. Dies wiederholten 1994/95 Anke Huber und Boris Becker

ditido
Harry Hopman (1906 bis 1985) war ein berühmter australischer Tennisspieler, der 1969 nach Amerika ging und dort in Saddlebrook (Florida) die weltberühmte Hopman Tennis Academy gründete. Er war der „Great Instructor“ für viele spätere Weltklassespieler, die für eine Jahresgebühr von 37 Tausend Dollar dort von insgesamt 35 Tennislehrern unterrichtet wurden.
Die Erfolge von Henry Christan Harry Hopman waren zu seiner Zeit bewundernswert:
Grand Slam Turniere
Australian Open:
Singles finalist 1930-1932
Doubles (winner) 1929-1930
Doubles finalist 1931-1932
Mixed Doubles (winner) 1930, 1936-1937, 1939
Mixed finalist 1940
French Open:
Doubles finalist 1930, 1948
Wimbledon Championships:
Mixed finalist 1945
U.S. Championships:
Doubles finalist 1939
Mixed 1939
1939 sieget er auch im Mixed bei den Italian Open.
Auch sein Turnierrekord beim Davis Cup für Australia kann sich sehen lassen:
Teammitglied: 1928, 1930, 1932
Teamcaptain:1938-1939, 1950-1969
Siege: 1939, 1950-1953, 1955-1957, 1959-1962, 1964-1967
Noch zu Lebzeiten (1978) wurde Hopman in die „International Tennis Hall of Fame“ auf Rhode Island aufgenommen.
1988, also drei Jahre nach seinem Tod, wurde der Hopman Cup zur Erinnerung an Harry Hopman, der mit seiner ersten Frau Nell Hall immerhin vier Mixed Titel bei den Australian Open gewann, begründet.
Der Hopeman Cup steht in der gleichen internationale Wertigkeit wie der Davis Cup und der Fed Cup.
Den Austragungsmodus hat jumbuck sehr treffend beschrieben.
Es gab auch zwei deutsche Erfolge. 1993 gewannen Steffi Graf und Michael Stich. Dies wiederholten 1994/95 Anke Huber und Boris Becker

ditido
Time cures all things
- ditido
- Fächerblume / Scaevola aemula
- Posts: 2044
- Joined: 19. October 2006 10:40
- Location: Albersdorf
- Contact:
Jedes Jahr um den Jahreswechsel erleben Mark Philippoussis und Alicia Molik auf irgendeinem Turnier einen Einbruch. Das hat schon manchen australischen Sportreporter zu allerlei Spekulationen veranlasst. Und das ist auch der Grund, warum keiner von beiden den Ruhm einstiger Größen erreicht.
Ich bin mir sicher, dass sie nach der Niederlage in den Zeitungen "klein gemacht" werden.
Alicia ist das nach ihrem "privaten Debakel" 2005 relativ egal. Aber Mark ist ein Sensibelchen.
ditido
Ich bin mir sicher, dass sie nach der Niederlage in den Zeitungen "klein gemacht" werden.
Alicia ist das nach ihrem "privaten Debakel" 2005 relativ egal. Aber Mark ist ein Sensibelchen.
ditido
Time cures all things
Hier die letzten Vorrundenergebnisse:
Gruppe A:
Australien: 2
USA: 1
Russland: 3
Frankreich: 0
Damit zieht Russland ins Finale ein, Australien, USA und Frankreich sind leider ausgeschieden
Gruppe B:
(gestern):
Indien: 2
Kroatien: 1
Spanien: 1
Tschechien: 2
(heute):
Indien: 1
Spanien: 2
Tschechien: 1
Kroatien: 2
In dieser Gruppe setzt sich am Ende Spanien durch, dadurch spielen morgen im Finale Russland und Spanien!
Gruppe A:
Australien: 2
USA: 1
Russland: 3
Frankreich: 0
Damit zieht Russland ins Finale ein, Australien, USA und Frankreich sind leider ausgeschieden

Gruppe B:
(gestern):
Indien: 2
Kroatien: 1
Spanien: 1
Tschechien: 2
(heute):
Indien: 1
Spanien: 2
Tschechien: 1
Kroatien: 2
In dieser Gruppe setzt sich am Ende Spanien durch, dadurch spielen morgen im Finale Russland und Spanien!
Mark Philippoussis ist mir zum ersten Mal vor ein paar Jahren aufgefallen, als er in Wimbledon im Halbfinale oder Finale stand. Danach habe ich kaum etwas positives mehr von ihm gehört...ditido wrote:Jedes Jahr um den Jahreswechsel erleben Mark Philippoussis und Alicia Molik auf irgendeinem Turnier einen Einbruch. Das hat schon manchen australischen Sportreporter zu allerlei Spekulationen veranlasst. Und das ist auch der Grund, warum keiner von beiden den Ruhm einstiger Größen erreicht.
Alicia Molik kannte ich bislang nur vom Namen her, ich bin gespannt was sie in Zukunft so erreicht
Re: Informationen zum Hopman Cup
Hallo!

Danke für Deine Erklärungen, ich hatte vorher noch nie von diesem Cup gehört.
Ich meinte das eher auf unser Forum bezogen.ditido wrote:Hallo Markus, da muß ich Dich leider enttäuschen. Der Hopman Cup ist keine neue Sportart. Er wird seit 1988 ausgetragen. Und zwar immer um den Jahreswechsel herum in Perth.

Danke für Deine Erklärungen, ich hatte vorher noch nie von diesem Cup gehört.

Russland gewinnt!
Russland hat den Hopman Cup gewonnen! Im Endspiel bezwangen Nadja Petrowa und Dmitry Tursonov, Anabela Medina Garrigues und Tommy Robredo mit 2:0. Zum abschließenden Mixed traten die Spanier dann nicht mehr an.
Bis nächstes Jahr!
Bis nächstes Jahr!

Re: Russland gewinnt!
Hallo!
Über die ABC News konnte ich zumindest eine kurze 10 Sekunden andauernde Zusammenfassung eines Spiels vom Hopman Cup sehen. Im nächsten Jahr wird sich das Blatt natürlich für Australien positiv verändern, zumindest das steht fest.
![expr34 [smilie=expr34.gif]](./images/smilies/expr34.gif)
Dann herzlichen Glückwunsch an die Minderheit der Russlandfans hier im Forum!jumbuck wrote:Russland hat den Hopman Cup gewonnen!
Über die ABC News konnte ich zumindest eine kurze 10 Sekunden andauernde Zusammenfassung eines Spiels vom Hopman Cup sehen. Im nächsten Jahr wird sich das Blatt natürlich für Australien positiv verändern, zumindest das steht fest.
![expr34 [smilie=expr34.gif]](./images/smilies/expr34.gif)
- ditido
- Fächerblume / Scaevola aemula
- Posts: 2044
- Joined: 19. October 2006 10:40
- Location: Albersdorf
- Contact:
Hopman Cup 2008
Der jährlich in Perth ausgetragenen Hopman Cup endete 2008 mit einem Sieg der USA, die Serbien im Finale 2:1 schlugen.
Im Halbfinale schlugen die Amerikaner Australien (Molik/Lukaz) 3:0. Es war die neunte Endspielteilnahme der USA.
Damit haben die USA den Cup zum fünften Mal gewonnen.
Im Halbfinale schlugen die Amerikaner Australien (Molik/Lukaz) 3:0. Es war die neunte Endspielteilnahme der USA.
Damit haben die USA den Cup zum fünften Mal gewonnen.
Time cures all things