Berichterstattung Olympia 2008
Moderator: jumbuck
Re: Berichterstattung Olympia 2008
Wasserball-Männer, Spiel 4:
Australien - Ungarn = 12:13
Tore für Australien: Richie Campbell, Pietro Figlioli (3), Robert Maitland, Anthony Martin, Tim Neesham, Sam McGregor, Thomas Whalan (2), Gavin Woods, Rhys Howden
Tore für Ungarn: Norbert Madaras, Denes Andor Varga, Gergely Kiss (2), Tibor Benedek, Daniel Rudolf Varga, Peter Biros (2), Gabor Kis (2), Tamas Molnar (3)
Kanada - Griechenland = 7:13
Spanien - Montenegro = 12:6
Australien mit 40:35 Toren und 4 Punkten auf Platz 4!
Australien - Ungarn = 12:13
Tore für Australien: Richie Campbell, Pietro Figlioli (3), Robert Maitland, Anthony Martin, Tim Neesham, Sam McGregor, Thomas Whalan (2), Gavin Woods, Rhys Howden
Tore für Ungarn: Norbert Madaras, Denes Andor Varga, Gergely Kiss (2), Tibor Benedek, Daniel Rudolf Varga, Peter Biros (2), Gabor Kis (2), Tamas Molnar (3)
Kanada - Griechenland = 7:13
Spanien - Montenegro = 12:6
Australien mit 40:35 Toren und 4 Punkten auf Platz 4!
Re: Berichterstattung Olympia 2008
Männer-Hockey, Spiel 4:
Australien - Niederlande = 2:2
0:1 - Taeke Taekema (55.)
1:1 - Eddie Ockenden (58.)
2:1 - Luke Doerner (61.)
2:2 - Taeke Taekema (70.)
Großbritannien - Kanada = 1:1
Pakistan - Südafrika = 3:1
Australien mit 21:4 Toren und 10 Punkten auf Platz 1!
Australien - Niederlande = 2:2
0:1 - Taeke Taekema (55.)
1:1 - Eddie Ockenden (58.)
2:1 - Luke Doerner (61.)
2:2 - Taeke Taekema (70.)
Großbritannien - Kanada = 1:1
Pakistan - Südafrika = 3:1
Australien mit 21:4 Toren und 10 Punkten auf Platz 1!
Re: Berichterstattung Olympia 2008
Montag-Ticker:
Triathlon (Frauen):
1. Emma Snowsill (Australien)
2. Vanessa Fernandes (Portugal)
3. Emma Moffat (Australien)
Segeln (Frauen, 470er Klasse):
1. Elise Rechichi/Tessa Parkinson (Australien)
2. Marcelien de Koning/Lobke Berkhout (Niederlande)
3. Fernanda Oliveira/Isabel Swan (Brasilien)
Segeln (Männer, 470er Klasse):
1. Nathan Wilmot/Malcom Page (Australien)
2. Nick Rogers/Joe Glanfield (Großbritannien)
3. Nicolas Charbonnier/Olivier Bausset (Australien)
Radrennen (Frauen, Bahnrad Punkterennen):
1. Marianne Voss (Niederlande)
2. Yoanka Gonzalez (Kuba)
3. Leire Olaberria (Spanien)
Radrennen (Männer, Teamverfolgung):
1. Großbritannien
2. Dänemark
3. Neuseeland
Kunstturnen (Männer, Ringe):
1. Yibing Chen (China)
2. Wei Yang (China)
3. Oleksandr Vorobiov (Ukraine)
Kunstturnen (Frauen, Stufenbarren):
1. Kexin He (China)
2. Nastia Liukin (USA)
3. Yilin Yang (China)
Kunstturnen (Frauen, Trampolin):
1. Wanna He (China)
2. Karen Cockburn (Kanada)
3. Ekaterina Khilko (Usbekistan)
Kunstturnen (Männer, Sprung):
1. Leszek Blanik (Polen)
2. Thomas Bouhail (Frankreich)
3. Anton Golotsutskov (Russland)
Diskuswerfen (Frauen):
1. Stephanie Brown Tafton (USA)
2. Yarelys Barrios (Kuba)
3. Olena Antonova (Ukraine)
Tischtennis (Männer, Team):
1. China (Ma Lin/Wang Hao/Wang Liqin)
2. Deutschland (Timo Boll/Christian Süss/Dimitrij Ovtcharov)
3. Südkorea
Weitsprung (Männer):
1. Irving Jahir Saladino Aranda (Panama)
2. Khotso Mokoena (Südafrika)
3. Ibrahim Cabejo (Kuba)
Laufen (Männer, 3000m Hürden):
1. Brimin Kiprop Kipruto (Kenia)
2. Mahiedine Mekhissi-Benabbad (Frankreich)
3. Richard Kipkemboi Mateelong (Kenia)
Laufen (Frauen, 800m):
1. Pamela Jelimo (Kenia)
2. Jeneth Jepkosgei Busienei (Kenia)
3. Hasna Benhassi (Marokko)
Laufen (Männer, 400m Hürden):
1. Angelo Taylor (USA)
2. Kerront Clement (USA)
3. Bershawn Jackson (USA)
Stabhochsprung (Frauen):
1. Elena Isinbaeva (Russland) (Weltrekord: 5,05m)
2. Jennifer Stuczynski (USA)
3. Svetlana Feofanova (Russland)
Reiten (Springreiten Equipe):
1. USA
2. Kanada
3. Norwegen
Gewichtheben (Männer, bis 105kg):
1. Andrei Aramnau (Weißrussland)
2. Dmitry Klokov (Russland)
3. Dmitry Lapikov (Russland)
Triathlon (Frauen):
1. Emma Snowsill (Australien)
2. Vanessa Fernandes (Portugal)
3. Emma Moffat (Australien)
Segeln (Frauen, 470er Klasse):
1. Elise Rechichi/Tessa Parkinson (Australien)
2. Marcelien de Koning/Lobke Berkhout (Niederlande)
3. Fernanda Oliveira/Isabel Swan (Brasilien)
Segeln (Männer, 470er Klasse):
1. Nathan Wilmot/Malcom Page (Australien)
2. Nick Rogers/Joe Glanfield (Großbritannien)
3. Nicolas Charbonnier/Olivier Bausset (Australien)
Radrennen (Frauen, Bahnrad Punkterennen):
1. Marianne Voss (Niederlande)
2. Yoanka Gonzalez (Kuba)
3. Leire Olaberria (Spanien)
Radrennen (Männer, Teamverfolgung):
1. Großbritannien
2. Dänemark
3. Neuseeland
Kunstturnen (Männer, Ringe):
1. Yibing Chen (China)
2. Wei Yang (China)
3. Oleksandr Vorobiov (Ukraine)
Kunstturnen (Frauen, Stufenbarren):
1. Kexin He (China)
2. Nastia Liukin (USA)
3. Yilin Yang (China)
Kunstturnen (Frauen, Trampolin):
1. Wanna He (China)
2. Karen Cockburn (Kanada)
3. Ekaterina Khilko (Usbekistan)
Kunstturnen (Männer, Sprung):
1. Leszek Blanik (Polen)
2. Thomas Bouhail (Frankreich)
3. Anton Golotsutskov (Russland)
Diskuswerfen (Frauen):
1. Stephanie Brown Tafton (USA)
2. Yarelys Barrios (Kuba)
3. Olena Antonova (Ukraine)
Tischtennis (Männer, Team):
1. China (Ma Lin/Wang Hao/Wang Liqin)
2. Deutschland (Timo Boll/Christian Süss/Dimitrij Ovtcharov)
3. Südkorea
Weitsprung (Männer):
1. Irving Jahir Saladino Aranda (Panama)
2. Khotso Mokoena (Südafrika)
3. Ibrahim Cabejo (Kuba)
Laufen (Männer, 3000m Hürden):
1. Brimin Kiprop Kipruto (Kenia)
2. Mahiedine Mekhissi-Benabbad (Frankreich)
3. Richard Kipkemboi Mateelong (Kenia)
Laufen (Frauen, 800m):
1. Pamela Jelimo (Kenia)
2. Jeneth Jepkosgei Busienei (Kenia)
3. Hasna Benhassi (Marokko)
Laufen (Männer, 400m Hürden):
1. Angelo Taylor (USA)
2. Kerront Clement (USA)
3. Bershawn Jackson (USA)
Stabhochsprung (Frauen):
1. Elena Isinbaeva (Russland) (Weltrekord: 5,05m)
2. Jennifer Stuczynski (USA)
3. Svetlana Feofanova (Russland)
Reiten (Springreiten Equipe):
1. USA
2. Kanada
3. Norwegen
Gewichtheben (Männer, bis 105kg):
1. Andrei Aramnau (Weißrussland)
2. Dmitry Klokov (Russland)
3. Dmitry Lapikov (Russland)
Re: Berichterstattung Olympia 2008
Männer-Basketball, Spiel 5:
Australien - Litauen = 106:75
Top-Werfer Australien: Andrew Bogut (23 Punkte), Brad Newley (16), Chris Anstey/Patrick Mills (13)
Top-Werfer Litauen: Ksistof Lavrinovic (14 Punkte), Rimantas Kaukenas/Linas Kleiza (12), Rimunas Siskauskas (10)
Iran - Kroatien = 57:91
Argentinien - Russland =
Australien - Litauen = 106:75
Top-Werfer Australien: Andrew Bogut (23 Punkte), Brad Newley (16), Chris Anstey/Patrick Mills (13)
Top-Werfer Litauen: Ksistof Lavrinovic (14 Punkte), Rimantas Kaukenas/Linas Kleiza (12), Rimunas Siskauskas (10)
Iran - Kroatien = 57:91
Argentinien - Russland =
Re: Berichterstattung Olympia 2008
Wasserball-Männer, Spiel 5:
Montenegro - Australien = 5:5
Tore Montenegro: Nikola Vukcevic, Mladjan Janovic, Aleksandar Ivovic, Boris Zlokovic, Vladimir Gojkovic
Tore Australien: Richie Campbell, Anthony Martin, Sam McGregor, Gavin Woods, Jamie Beadsworth
Ungarn - Kanada = 12:3
Spanien - Griechenland = 10:6
Australien mit 45:40 Toren und 5 Punkten auf Platz 4 und damit leider ausgeschieden (warum man auf Platz 4 stehend ausscheidet, aber China als Gruppenletzter der Gruppe B ins Viertelfinale kommt kann ich mir leider auch nicht erklären
)!
Montenegro - Australien = 5:5
Tore Montenegro: Nikola Vukcevic, Mladjan Janovic, Aleksandar Ivovic, Boris Zlokovic, Vladimir Gojkovic
Tore Australien: Richie Campbell, Anthony Martin, Sam McGregor, Gavin Woods, Jamie Beadsworth
Ungarn - Kanada = 12:3
Spanien - Griechenland = 10:6
Australien mit 45:40 Toren und 5 Punkten auf Platz 4 und damit leider ausgeschieden (warum man auf Platz 4 stehend ausscheidet, aber China als Gruppenletzter der Gruppe B ins Viertelfinale kommt kann ich mir leider auch nicht erklären

Re: Berichterstattung Olympia 2008
Dienstag-Ticker:
Triathlon (Männer):
1. Jan Frodeno (Deutschland)
2. Simon Whitfield (Kanada)
3. Bevan Docherty (Neuseeland)
Segeln (Frauen, Laser Radial):
1. Anna Tunniclife (USA)
2. Gintare Volungeviciute (Litauen)
3. Xu Lijia (China)
Segeln (Männer, Laser):
1. Paul Goodison (Großbritannien)
2. Vasilij Zbogar (Slowenien)
3. Diego Romero (Italien)
Ringen (Männer, Freistil bis 55kg):
1. Henry Cujedo (USA)
2. Tomohiro Matsunaga (Japan)
3. Radoslav Velikov (Ukraine)
3. Besik Kudukhov (Russland)
Ringen (Männer, Freistil bis 60kg):
1. Mavlet Baritov (Russland)
2. Vasyl Fedoryshyn (Ukraine)
3. Kenichi Yumoto (Japan)
3. S. Mohammadi (Iran)
Kunstturnen (Männer, Barren):
1. Li Xiaopeng (China)
2. Yoo Wonchul (Südkorea)
3. Anton Fokin (Usbekistan)
Radrennen (Männer, Bahnrad Madison):
1. Juan Esteban Curuchet/Walter Fernando Perez (Argentinien)
2. Antonio Tauler/Juan Llaneras (Spanien)
3. Mikhail Ignatiev/Alexei Markov (Russland)
Radrennen (Männer, Bahnrennen Sprint):
1. Chris Hoy (Großbritannien)
2. Mickael Bourgain (Frankreich)
3. Jason Kenny (Großbritannien)
Radrennen (Frauen, Bahnrennen Sprint):
1. Victoria Pendleton (Großbritannien)
2. Anna Meares (Australien)
3. Guo Shuang (China)
Kunstturnen (Männer, Reck):
1. Zuo Kai (China)
2. Jonathan Horton (USA)
3. Florian Hambüchen (Deutschland)
Kunstturnen (Frauen, Schwebebalken):
1. Shawn Johnson (USA)
2. Nastia Liukin (USA)
3. Cheng Fei (China)
Gewichtheben (Männer, über 105kg):
1. Matthias Steiner (Deutschland)
2. Evgeni Chigishev (Russland)
3. Vitkors Scerbatihs (Lettland)
Reiten (Dressur, Einzel):
1. Ankie van Grunsven (Niederlande)
2. Isabell Werth (Deutschland)
3. Heike Kemmer (Deutschland)
Kunstspringen (Männer, 3m Brett):
1. Chong He (China)
2. Alexandre Despatie (Kanada)
3. Kai Qin (China)
Laufen (Frauen, 400m):
1. Christine Ohuruogu (Großbritannien)
2. Shericka Williams (USA)
3. Sanya Richards (Bahamas)
Laufen (Frauen, 100m Hürden):
1. Dawn Harper (USA)
2. Sally McLellan (Australien)
3. Priscilla Lopes-Schliep (Kanada)
Laufen (Männer, 1500m):
1. Rashid Ramzi (Bahrain)
2. Asbel Kipruto (Kenia)
3. Nicholas Willis (Neuseeland)
Hochsprung (Männer):
1. Andrey Silnov (Russland)
2. Germaine Mason (Großbritannien)
3. Yaroslav Rybakov (Russland)
Diskuswerfen (Männer):
1. Gerd Kanter (Estland)
2. Piotr Malachowski (Polen)
3. Alekna Virgilijus (Litauen)
Triathlon (Männer):
1. Jan Frodeno (Deutschland)
2. Simon Whitfield (Kanada)
3. Bevan Docherty (Neuseeland)
Segeln (Frauen, Laser Radial):
1. Anna Tunniclife (USA)
2. Gintare Volungeviciute (Litauen)
3. Xu Lijia (China)
Segeln (Männer, Laser):
1. Paul Goodison (Großbritannien)
2. Vasilij Zbogar (Slowenien)
3. Diego Romero (Italien)
Ringen (Männer, Freistil bis 55kg):
1. Henry Cujedo (USA)
2. Tomohiro Matsunaga (Japan)
3. Radoslav Velikov (Ukraine)
3. Besik Kudukhov (Russland)
Ringen (Männer, Freistil bis 60kg):
1. Mavlet Baritov (Russland)
2. Vasyl Fedoryshyn (Ukraine)
3. Kenichi Yumoto (Japan)
3. S. Mohammadi (Iran)
Kunstturnen (Männer, Barren):
1. Li Xiaopeng (China)
2. Yoo Wonchul (Südkorea)
3. Anton Fokin (Usbekistan)
Radrennen (Männer, Bahnrad Madison):
1. Juan Esteban Curuchet/Walter Fernando Perez (Argentinien)
2. Antonio Tauler/Juan Llaneras (Spanien)
3. Mikhail Ignatiev/Alexei Markov (Russland)
Radrennen (Männer, Bahnrennen Sprint):
1. Chris Hoy (Großbritannien)
2. Mickael Bourgain (Frankreich)
3. Jason Kenny (Großbritannien)
Radrennen (Frauen, Bahnrennen Sprint):
1. Victoria Pendleton (Großbritannien)
2. Anna Meares (Australien)
3. Guo Shuang (China)
Kunstturnen (Männer, Reck):
1. Zuo Kai (China)
2. Jonathan Horton (USA)
3. Florian Hambüchen (Deutschland)
Kunstturnen (Frauen, Schwebebalken):
1. Shawn Johnson (USA)
2. Nastia Liukin (USA)
3. Cheng Fei (China)
Gewichtheben (Männer, über 105kg):
1. Matthias Steiner (Deutschland)
2. Evgeni Chigishev (Russland)
3. Vitkors Scerbatihs (Lettland)
Reiten (Dressur, Einzel):
1. Ankie van Grunsven (Niederlande)
2. Isabell Werth (Deutschland)
3. Heike Kemmer (Deutschland)
Kunstspringen (Männer, 3m Brett):
1. Chong He (China)
2. Alexandre Despatie (Kanada)
3. Kai Qin (China)
Laufen (Frauen, 400m):
1. Christine Ohuruogu (Großbritannien)
2. Shericka Williams (USA)
3. Sanya Richards (Bahamas)
Laufen (Frauen, 100m Hürden):
1. Dawn Harper (USA)
2. Sally McLellan (Australien)
3. Priscilla Lopes-Schliep (Kanada)
Laufen (Männer, 1500m):
1. Rashid Ramzi (Bahrain)
2. Asbel Kipruto (Kenia)
3. Nicholas Willis (Neuseeland)
Hochsprung (Männer):
1. Andrey Silnov (Russland)
2. Germaine Mason (Großbritannien)
3. Yaroslav Rybakov (Russland)
Diskuswerfen (Männer):
1. Gerd Kanter (Estland)
2. Piotr Malachowski (Polen)
3. Alekna Virgilijus (Litauen)
Re: Berichterstattung Olympia 2008
Frauen-Hockey, Spiel 5:
China - Australien = 2:2
1:0 - Li Hongxia (30.)
2:0 - Li Hongxia (38.)
2:1 - Casey Eastham (51.)
2:2 - Sarah Young (62.)
Südkorea - Südafrika = 5:2
Niederlande - Spanien = 2:0
Australien mit 17:9 Toren und 10 Punkten auf Platz 3 und damit leider nicht im Halbfinale, sondern nur in den Platzierungsspielen!
China - Australien = 2:2
1:0 - Li Hongxia (30.)
2:0 - Li Hongxia (38.)
2:1 - Casey Eastham (51.)
2:2 - Sarah Young (62.)
Südkorea - Südafrika = 5:2
Niederlande - Spanien = 2:0
Australien mit 17:9 Toren und 10 Punkten auf Platz 3 und damit leider nicht im Halbfinale, sondern nur in den Platzierungsspielen!

Re: Berichterstattung Olympia 2008
Hockey-Männer, Spiel 5:
Australien - Großbritannien = 3:3
0:1 - Barry Middleton (34.)
1:1 - Bevan George (40.)
2:1 - Jamie Dwyer (45.)
2:2 - Richard Mantell (47.)
2:3 - Rob Moore (55.)
3:3 - Eddie Ockenden (68.)
Niederlande - Pakistan = 4:2
Kanada - Südafrika = 5:3
Australien mit 24:7 Toren und 11 Punkten auf Platz 2 und trifft im Halbfinale auf Spanien!
Australien - Großbritannien = 3:3
0:1 - Barry Middleton (34.)
1:1 - Bevan George (40.)
2:1 - Jamie Dwyer (45.)
2:2 - Richard Mantell (47.)
2:3 - Rob Moore (55.)
3:3 - Eddie Ockenden (68.)
Niederlande - Pakistan = 4:2
Kanada - Südafrika = 5:3
Australien mit 24:7 Toren und 11 Punkten auf Platz 2 und trifft im Halbfinale auf Spanien!
Re: Berichterstattung Olympia 2008
Basketball-Frauen, Viertelfinale:
Australien - Tschechien = 79:46
Top-Werferinnen Australien: Lauren Jackson (17 Punkte), Belinda Snell (15), Rohanee Cox (10)
Top-Werferinnen Tschechien: Ivana Vecerova/Hana Machova (8 Punkte), Marketa Mokrosova/Eva Viteckova (6)
Australien - Tschechien = 79:46
Top-Werferinnen Australien: Lauren Jackson (17 Punkte), Belinda Snell (15), Rohanee Cox (10)
Top-Werferinnen Tschechien: Ivana Vecerova/Hana Machova (8 Punkte), Marketa Mokrosova/Eva Viteckova (6)
Re: Berichterstattung Olympia 2008
Wasserball-Frauen, Halbfinale:
USA - Australien = 9:8
Tore USA: Brittany Hayes (2), Brenda Villa (3), Natalie Golda, Jessica Steffens, Alison Greogorka, Kami Craig
Tore Australien: Gemma Beadsworth, Rebecca Rippon (2), Bronwen Knox, Kate Gynther (3), Melissa Rippon
Australien damit leider ausgeschieden und jetzt im Spiel um Platz 3. Gegner: Ungarn!
USA - Australien = 9:8
Tore USA: Brittany Hayes (2), Brenda Villa (3), Natalie Golda, Jessica Steffens, Alison Greogorka, Kami Craig
Tore Australien: Gemma Beadsworth, Rebecca Rippon (2), Bronwen Knox, Kate Gynther (3), Melissa Rippon
Australien damit leider ausgeschieden und jetzt im Spiel um Platz 3. Gegner: Ungarn!
Re: Berichterstattung Olympia 2008
Mittwoch-Ticker:
Schwimmen (Frauen, Marathon 10km):
1. Larisa Ilchenko (Russland)
2. Kerri-Anne Payne (Großbritannien)
3. Cassandra Patten (Großbritannien)
Segeln (Männer, RS:X):
1. Tom Ashley (Neuseeland)
2. Julien Bontemps (Frankreich)
3. Shabar Zubari (Israel)
Segeln (Frauen, RS:X):
1. Jian Yin (China)
2. Alessandra Sensini (Italien)
3. Bryony Shaw (Großbritannien)
Synchronschwimmen (Frauen, Duett):
1. Natalya Davydova/Anastasia Ermakova (Russland)
2. Gemma Mengual/Emma Fuentes (Spanien)
3. Saho Harada/Emiko Suzuki (Japan)
Ringen (Männer, Freistil bis 66kg):
1. Ramazan Sahin (Türkei)
2. Andrij Stadnik (Ukraine)
3. Otar Tushishvilli (Georgien)
3. Sushil Kumar (Indien)
Ringen (Männer, Freistil bis 74kg):
1. Buvysa Saytiev (Russland)
2. Soslan Tigiev (Usbekistan)
3. Murad Gaidarov (Weißrussland)
3. Kiril Terziev (Bulgarien)
Hammerwurf (Frauen):
1. Aksana Miankova
2. Yipsi Moreno (Kuba)
3. Wenxiu Zhang (China)
Taekwondo (Männer, bis 58kg):
1. Guillermo Perez (Mexiko)
2. Yulis Gabriel Mercedes (Kuba)
3. Chu Mu-Yen (Taiwan)
3. Rohullah Nikpai (Afghanistan)
Taekwondo (Frauen, bis 49kg):
1. Wu Jingyu (China)
2. Buttree Puedpong (Thailand)
3. Dalia Contreras Rivero (Venezuela)
3. Daynellis Montejo (Kuba)
Laufen (Männer, 200m):
1. Usain Bolt (Jamaika) (Weltrekord: 19,30 Sekunden)
2. Shawn Crawford (USA)
3. Walter Dix (USA)
Laufen (Frauen, 400m Hürden):
1. Melaine Walker (Jamaika)
2. Sheena Tosta (USA)
3. Tasha Danvers (Großbritannien)
Schwimmen (Frauen, Marathon 10km):
1. Larisa Ilchenko (Russland)
2. Kerri-Anne Payne (Großbritannien)
3. Cassandra Patten (Großbritannien)
Segeln (Männer, RS:X):
1. Tom Ashley (Neuseeland)
2. Julien Bontemps (Frankreich)
3. Shabar Zubari (Israel)
Segeln (Frauen, RS:X):
1. Jian Yin (China)
2. Alessandra Sensini (Italien)
3. Bryony Shaw (Großbritannien)
Synchronschwimmen (Frauen, Duett):
1. Natalya Davydova/Anastasia Ermakova (Russland)
2. Gemma Mengual/Emma Fuentes (Spanien)
3. Saho Harada/Emiko Suzuki (Japan)
Ringen (Männer, Freistil bis 66kg):
1. Ramazan Sahin (Türkei)
2. Andrij Stadnik (Ukraine)
3. Otar Tushishvilli (Georgien)
3. Sushil Kumar (Indien)
Ringen (Männer, Freistil bis 74kg):
1. Buvysa Saytiev (Russland)
2. Soslan Tigiev (Usbekistan)
3. Murad Gaidarov (Weißrussland)
3. Kiril Terziev (Bulgarien)
Hammerwurf (Frauen):
1. Aksana Miankova
2. Yipsi Moreno (Kuba)
3. Wenxiu Zhang (China)
Taekwondo (Männer, bis 58kg):
1. Guillermo Perez (Mexiko)
2. Yulis Gabriel Mercedes (Kuba)
3. Chu Mu-Yen (Taiwan)
3. Rohullah Nikpai (Afghanistan)
Taekwondo (Frauen, bis 49kg):
1. Wu Jingyu (China)
2. Buttree Puedpong (Thailand)
3. Dalia Contreras Rivero (Venezuela)
3. Daynellis Montejo (Kuba)
Laufen (Männer, 200m):
1. Usain Bolt (Jamaika) (Weltrekord: 19,30 Sekunden)
2. Shawn Crawford (USA)
3. Walter Dix (USA)
Laufen (Frauen, 400m Hürden):
1. Melaine Walker (Jamaika)
2. Sheena Tosta (USA)
3. Tasha Danvers (Großbritannien)
Re: Berichterstattung Olympia 2008
Donnerstag-Ticker:
Gehen (Frauen, 20km):
1. Olga Kaniskisa (Russland)
2. Kjersti Tysse Platzer (Norwegen)
3. Elisa Rigaudo (Italien)
Schwimmen (Männer, Marathon 10km):
1. Maarten van der Weijden (Niederlande)
2. David Davies (Großbritannien)
3. Thomas Lurz (Deutschland)
Beachvolleyball (Frauen):
1. Kerri Walsh/Misty May-Treanor (USA)
2. Tian Jia/Jie Wang (China)
3. Xue Chen/Zhang Xi (China)
Segeln (Männer, Tornado):
1. Fernando Echavarri/Anton Paz (Spanien)
2. Darren Bundock/Glen Ashby (Australien)
3. Santiago Lange/Carlos Espinola (Argentinien)
Segeln (Männer, Startboot):
1. Ian Percy/Andrew Simpson (Großbritannien)
2. Robert Scheidt/Bruno Prada (Brasilien)
3. Fredrik Loof/Anders Ekström (Schweden)
Ringen (Männer, Freistil bis 84kg):
1.Revazi Mindorashvili (Georgien)
2. Yusup Abdusalomow (Tadschikistan)
3. Georgy Ketoev (Russland)
3. Taras Danko (Ukraine)
Ringen (Männer, Freistil bis 96kg):
1. Shirvani Muradov (Russland)
2. Taimuraz Tigiyev (Kasachstan)
3. George Gogshelidze (Georgien)
3. Khetag Gazyumov (Aserbaidschan)
Ringen (Männer, Freistil bis 120kg):
1. Artur Taymazov (Usbekistan)
2. Bakhtiyar Akhmedov (Russland)
3. David Musulbes (Slovakei)
3. Marid Mutalimov (Kasachstan)
Laufen (Frauen, 200m):
1. Veronica Campbell-Brown (Jamaika)
2. Allyson Felix (USA)
3. Kerron Stewart (Jamaika)
Laufen (Männer, 400m):
1. Lashwan Merrit (USA)
2. Jeremy Warriner (USA)
3. David Neville (USA)
Laufen (Männer, 110m Hürden):
1. Dayron Robles (Kuba)
2. David Payne (USA)
3. David Oliver (USA)
Speerwerfen (Frauen):
1. Barbora Spotakova (Tschechien)
2. Maria Abakumova (Russland)
3. Christina Obergföll (Deutschland)
Taekwondo (Frauen, bis 57kg):
1. Lim Suejong (Südkorea)
2. Azize Tanrikulu (Türkei)
3. Diana Lopez (USA)
3. Martina Zubcic (Kroatien)
Taekwondo (Männer, bis 68kg):
1. Son Taejin (Südkorea)
2. Mark Lopez (USA)
3. Sung Yu-Chi (Taiwan)
3. Servet Tazegul (Türkei)
Wasserball (Frauen):
1. Niederlande
2. USA
3. Australien
Softball (Frauen):
1. Japan
2. USA
3. Australien
Turmspringen (Frauen, 10m Brett):
1. Chen Ruolin (China)
2. Emilie Heymans (Kanada)
3. Wang Xin (China)
Reiten (Springen):
1. Eric Lamaze (Kanada)
2. Rolf-Göran Bengtsson (Schweden)
3. Beezie Madden (USA)
Fünfkampf (Männer):
1. Andrei Moyzeev (Russland)
2. Edvinas Krungolcas (Litauen)
3. Andrejus Zadneprovskis (Litauen)
Dreisprung (Männer):
1. Nelson Evora (Portugal)
2. Phillips Idowu (Großbritannien)
3. Leevan Sands (Bahamas)
Gehen (Frauen, 20km):
1. Olga Kaniskisa (Russland)
2. Kjersti Tysse Platzer (Norwegen)
3. Elisa Rigaudo (Italien)
Schwimmen (Männer, Marathon 10km):
1. Maarten van der Weijden (Niederlande)
2. David Davies (Großbritannien)
3. Thomas Lurz (Deutschland)
Beachvolleyball (Frauen):
1. Kerri Walsh/Misty May-Treanor (USA)
2. Tian Jia/Jie Wang (China)
3. Xue Chen/Zhang Xi (China)
Segeln (Männer, Tornado):
1. Fernando Echavarri/Anton Paz (Spanien)
2. Darren Bundock/Glen Ashby (Australien)
3. Santiago Lange/Carlos Espinola (Argentinien)
Segeln (Männer, Startboot):
1. Ian Percy/Andrew Simpson (Großbritannien)
2. Robert Scheidt/Bruno Prada (Brasilien)
3. Fredrik Loof/Anders Ekström (Schweden)
Ringen (Männer, Freistil bis 84kg):
1.Revazi Mindorashvili (Georgien)
2. Yusup Abdusalomow (Tadschikistan)
3. Georgy Ketoev (Russland)
3. Taras Danko (Ukraine)
Ringen (Männer, Freistil bis 96kg):
1. Shirvani Muradov (Russland)
2. Taimuraz Tigiyev (Kasachstan)
3. George Gogshelidze (Georgien)
3. Khetag Gazyumov (Aserbaidschan)
Ringen (Männer, Freistil bis 120kg):
1. Artur Taymazov (Usbekistan)
2. Bakhtiyar Akhmedov (Russland)
3. David Musulbes (Slovakei)
3. Marid Mutalimov (Kasachstan)
Laufen (Frauen, 200m):
1. Veronica Campbell-Brown (Jamaika)
2. Allyson Felix (USA)
3. Kerron Stewart (Jamaika)
Laufen (Männer, 400m):
1. Lashwan Merrit (USA)
2. Jeremy Warriner (USA)
3. David Neville (USA)
Laufen (Männer, 110m Hürden):
1. Dayron Robles (Kuba)
2. David Payne (USA)
3. David Oliver (USA)
Speerwerfen (Frauen):
1. Barbora Spotakova (Tschechien)
2. Maria Abakumova (Russland)
3. Christina Obergföll (Deutschland)
Taekwondo (Frauen, bis 57kg):
1. Lim Suejong (Südkorea)
2. Azize Tanrikulu (Türkei)
3. Diana Lopez (USA)
3. Martina Zubcic (Kroatien)
Taekwondo (Männer, bis 68kg):
1. Son Taejin (Südkorea)
2. Mark Lopez (USA)
3. Sung Yu-Chi (Taiwan)
3. Servet Tazegul (Türkei)
Wasserball (Frauen):
1. Niederlande
2. USA
3. Australien
Softball (Frauen):
1. Japan
2. USA
3. Australien
Turmspringen (Frauen, 10m Brett):
1. Chen Ruolin (China)
2. Emilie Heymans (Kanada)
3. Wang Xin (China)
Reiten (Springen):
1. Eric Lamaze (Kanada)
2. Rolf-Göran Bengtsson (Schweden)
3. Beezie Madden (USA)
Fünfkampf (Männer):
1. Andrei Moyzeev (Russland)
2. Edvinas Krungolcas (Litauen)
3. Andrejus Zadneprovskis (Litauen)
Dreisprung (Männer):
1. Nelson Evora (Portugal)
2. Phillips Idowu (Großbritannien)
3. Leevan Sands (Bahamas)
Re: Berichterstattung Olympia 2008
Basketball-Männer, Viertelfinale:
USA - Australien = 106:85
Top-Werfer USA: Kobe Bryant (25 Punkte), Lebron James (16), Carmelo Anthony (15)
Top-Werfer Australien: Patrick Mills (20 Punkte), Glen Saville (13), Joe Ingles (10)
Australien damit leider ausgeschieden!
USA - Australien = 106:85
Top-Werfer USA: Kobe Bryant (25 Punkte), Lebron James (16), Carmelo Anthony (15)
Top-Werfer Australien: Patrick Mills (20 Punkte), Glen Saville (13), Joe Ingles (10)
Australien damit leider ausgeschieden!

Re: Berichterstattung Olympia 2008
Wasserball-Frauen, Spiel um Platz 3:
Australien - Ungarn = 12:11
Tore Australien: Gemma Beadsworth, Rebecca Rippon, Susie Frazer (2), Bronwen Knox (3), Kate Gynther (3), Mia Santoromito, Melissa Rippon
Tore Ungarn: Dora Agnes Kisteleki (4), Rita Dravucz (2), Krisztina Zantleitner, Agnes Valkai (3), Aniko Pelle
Australien holt damit Bronze!
Australien - Ungarn = 12:11
Tore Australien: Gemma Beadsworth, Rebecca Rippon, Susie Frazer (2), Bronwen Knox (3), Kate Gynther (3), Mia Santoromito, Melissa Rippon
Tore Ungarn: Dora Agnes Kisteleki (4), Rita Dravucz (2), Krisztina Zantleitner, Agnes Valkai (3), Aniko Pelle
Australien holt damit Bronze!
Re: Berichterstattung Olympia 2008
Basketball-Frauen, Halbfinale:
China - Australien = 56:90
Top-Werferinnen China: Lan Bian (20 Punkte), Lijie Miao (10), Xiaoli Chen/Nan Chen (6)
Top-Werferinnen Australien: Belinda Snell (16 Punkte), Kristi Harrower (14), Lauren Jackson (11)
Australien damit im Finale und trifft dort auf die USA!
China - Australien = 56:90
Top-Werferinnen China: Lan Bian (20 Punkte), Lijie Miao (10), Xiaoli Chen/Nan Chen (6)
Top-Werferinnen Australien: Belinda Snell (16 Punkte), Kristi Harrower (14), Lauren Jackson (11)
Australien damit im Finale und trifft dort auf die USA!