Fragen an Australienkenner

Kultur & Co., Politik, Geschichte, Kontaktsuche etc.
Post Reply
User avatar
ditido
Fächerblume / Scaevola aemula
Fächerblume / Scaevola aemula
Posts: 2044
Joined: 19. October 2006 10:40
Location: Albersdorf
Contact:

Fragen an Australienkenner

Post by ditido »

Nitmiluk
Alle kennen oder haben schon gehört von Katherine Gorges, jene bezaubernde und an Schluchen reiche Landschaft im NT. Der Nationalpark wurde in Anlehnung an die Namensgebung durch die Ureinwohner Nitmiluk NP genannt.
Woher kommt der Name Nitmiluk? Was verbinden die Ureinwohner mit diesen Namen?
Auf Euere Antworten bin ich gespannt.
ditido
Time cures all things

User avatar
ditido
Fächerblume / Scaevola aemula
Fächerblume / Scaevola aemula
Posts: 2044
Joined: 19. October 2006 10:40
Location: Albersdorf
Contact:

Post by ditido »

Immerhin haben sich 7 Forumteilnehmer für die Frage interessiert.
Hier nun die Erklärung:

Der Name des National Parks ist der Name des Jawoyn Stammes für die Schluchten. Es wird berichtet, dass die Traumzeitfigur Nabilil, manche nennen ihn auch Nibilil, ein ziemlich bösartiger Drache, der über das Land wanderte, auch zu den Schluchten kam. Durch seine Wasser- und Feuerstöcke, die er mit den Armen festklemmte, war er gefürchtet. Am Gorge angekommen rastete er. Und dort hörte er das ununterbrochene Lied der Zikaden „Nit,Nit,Nit“. So nannte er das Land Nitmiluk. Die Gesänge aus der Traumzeit berichteten weiter, dass der Drache in der Schlucht ums Leben kam. Beim Fallen verschüttete er das mitgebrachte Wasser. So entstand der Katherine River. Der Fluss wiederum war die Voraussetzung für Entstehung von Flora und Fauna im Nationalpark.
Ein alter Ureinwohner hat darüber ein Bild gemalt. Mit Bolong, der Regenbogenschlange, Nitmi, den Zikaden und Mussels, dem Frischwasser. Es wurde zum Logo der Kathrin Gorges Cruises. Nach einer weiteren Legende soll die Regenbogenschlange im tiefsten Loch der Schluchten leben.
Image

ditido
Time cures all things

User avatar
Markus
Site Admin
Site Admin
Posts: 2743
Joined: 13. May 2003 20:35
Location: Wuppertal, Germany
Contact:

Post by Markus »

Hallo,

tolle Geschichte!

Ich habe hier noch ein Foto von einem Aussichtspunkt in die Schlucht des Katherine River:
Image

Außerdem ist es sehr interessant, ein Satellitenbild des Nitmiluk National Parks zu sehen. Bei Google-Maps habe ich mal die Koordinaten gesucht:
Google-Maps Sat-Bild

User avatar
ditido
Fächerblume / Scaevola aemula
Fächerblume / Scaevola aemula
Posts: 2044
Joined: 19. October 2006 10:40
Location: Albersdorf
Contact:

Post by ditido »

Hallo Markus, hast du auch so geschnauft, als Du am Lookout warst? Das ist ein 400 Meter langer Aufstieg mit 70 Meter Höhenunterschied. Die Zahl der Stufen, bei 150 habe ich aufgehört zu zählen, ist ungenau, weil eben viele Felsstücke oder steile Wegpassagen dazwischen sind. Ich verzichte gern auf meine Bilder, das sie nur die gleiche Schönheit wie auf deinem Foto widerspiegeln.
ditido
Time cures all things

User avatar
Markus
Site Admin
Site Admin
Posts: 2743
Joined: 13. May 2003 20:35
Location: Wuppertal, Germany
Contact:

Post by Markus »

Hallo,

meine Leute und ich waren am Lookout auch völlig fertig. :wink:
Der Ausstieg über diese Monstertreppe hat sich aber unheimlich gelohnt. Dass einem danach alle Knochen weh taten, gehört natürlich dazu und war halt der Preis, den wir alle zahlen mussten. Ich würde jederzeit wieder diese Treppe hochsteigen! 8)

Post Reply