Blue Mountains
Posted: 31. August 2007 06:55
Besuch in den Blue Mountains
Hallo Forumfreunde, ich schreibe gerade den Reisebericht unserer letzten Australienreise 2006/07. Wieder einmal waren wir auch in den Blue Mountains. Und wie immer sind wir vom Reiz dieser Landschaft fasziniert.
Vielleicht wissen einige noch nicht, wie der Name Blue Mountains zustande kam.
Es ist der stetige bläuliche Dunstschleier über den Tälern, der den Bergen ihren Namen gab. Dieser wiederum ist die Folge der Lichtreflexion von Staubpartikeln und kleinster Tröpfchen ätherischer Öle in der Atmosphäre der Höhenlage. Öle, die von den tausenden Eukalyptusbäumen stammen. Öle, denen man betörende Wirkung nachsagt. Lord Rayleigh hat um 1900 herum das Phänomen als erster wissenschaftlich erforscht. Deshalb spricht man auch von „Rayleigh’s Scattering“. Also von der Lichtzerteilung.
Hier nur drei der fast 30 Bilder

Seht Ihr den bläulichen Dunstschleier?


Hallo Forumfreunde, ich schreibe gerade den Reisebericht unserer letzten Australienreise 2006/07. Wieder einmal waren wir auch in den Blue Mountains. Und wie immer sind wir vom Reiz dieser Landschaft fasziniert.
Vielleicht wissen einige noch nicht, wie der Name Blue Mountains zustande kam.
Es ist der stetige bläuliche Dunstschleier über den Tälern, der den Bergen ihren Namen gab. Dieser wiederum ist die Folge der Lichtreflexion von Staubpartikeln und kleinster Tröpfchen ätherischer Öle in der Atmosphäre der Höhenlage. Öle, die von den tausenden Eukalyptusbäumen stammen. Öle, denen man betörende Wirkung nachsagt. Lord Rayleigh hat um 1900 herum das Phänomen als erster wissenschaftlich erforscht. Deshalb spricht man auch von „Rayleigh’s Scattering“. Also von der Lichtzerteilung.
Hier nur drei der fast 30 Bilder
Seht Ihr den bläulichen Dunstschleier?